Corona–Maßnahmen / Hygienekonzept im Paulaner Wirtshaus in Langenhagen:
Allgemein / im Restaurant / im Biergarten:
- Wir führen eine Gäste-Registrierung (Name + Telefon-Nr.) mit Luca App oder in Papierform.
- Bei allen Überlegungen muss der Mindestabstand zwischen Tischen (2 m) und Personen (1,50 m) berücksichtigt werden und ist verpflichtend einzuhalten. Sollte dieser nicht eingehalten werden können, ist ein geeigneter Mund- und Nasenschutz zu tragen!
- Es wird ausschließlich am Tisch serviert.
- Bitte warten Sie im Eingangsbereich auf unsere Mitarbeiter*innen. Wir platzieren Sie! Ihre Garderobe bleibt am Platz.
- Desinfektionsspender sind am Eingang bereitgestellt.
- Unsere Mitarbeiter*innen tragen Mund- und Nasenschutzmasken.
- Unsere Tische bleiben frei von allen Gegenständen die zur gemeinsamen Nutzung geeignet sind.
- Die Speisekarten sind foliert und werden nach jedem Gastgebrauch desinfiziert. Die Speisekarte ist auch kontaktlos über einen QR-Code auf unserer Website einzusehen.
- Das Besteck wird mit Handschuhen sortiert und in einem Krug zum Tisch gebracht.
- Vor dem Servieren und nach dem Abtragen von Tellern werden die Hände gewaschen/desinfiziert, bevor wieder sauberes Geschirr angefasst wird.
- Kontaktloses bezahlen ist bei uns möglich. Das EC-Gerät wird nach jedem Gebrauch desinfiziert.
- Auf den Terrassen gelten die gleichen Regeln wie im Restaurant.
Damit Sie hier sicher vor Infektionen sind, ohne durch laute Filteranlagen gestört zu werden, setzen wir auf die System von @BioAirmed?GmbH.
Sicherer Schutz im gesamten Raum
- Bipolare Ionisation bekämpft den Corona Virus aktiv im gesamten Raum
- Die klinisch bestätigte Technologie schützt alle Anwesenden
- Kunden bleiben nicht mehr aus Sorge vor Infektionen fern
- Gemeinschaft erleben in der „neuen Normalität“
Auf den Toiletten:
- Sind Seifen-, Handtuch- und Desinfektionsspender aufgestellt.
- Die Reinigungszyklen wurden verkürzt.
- Desinfizieren von Türklinken, Armaturen und Treppenlauf haben wir festgelegt.
- Ein Aushang der Reinigungszeiten mit Unterschrift der Reinigungskraft ist vorhanden.
- Sperrung jedes zweiten Urinals zur Beachtung des Mindestabstandes.
In der Küche:
- Arbeitsbereiche wurden entzerren.
- Der Mindestabstand wird einhalten oder ein Mund- und Nasenschutz getragen.
- Es wird verschärft auf HACCP-Vorschriften geachtet.
Persönlicher Umgang mit dem Gast:
- Keinen Körperkontakt! Kein Händeschütteln, kein Schulterklopfen im Vorbeigehen, etc.!
- Kommuniziert wird mit dem Mindestabstand
Sollte der Mindestabstand nicht eingehalten werden können, ist eine geeignete Mund-Nasenschutzmaske zu tragen. - Beim Servieren und Abräumen, wenn möglich nicht sprechen (Virus wird über die Atemwege verteilt)
- Verhaltensregeln kommunizieren durch Aushang am Eingang.
- In Armbeuge husten/ niesen
- Häufiges gründliches Händewaschen.
Umgang mit Mitarbeiter*innen:
- Die Maßnahmen und Verhaltensregeln haben wir schriftlich fixiert und im Küchen- und Thekenbereich für die Mitarbeiter gut sichtbar aushängt.
- Das Tragen einer Mund- und Nasenschutzmaske für alle Mitarbeiter*innen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, haben wir kommuniziert.
- Mitarbeiter*innen wurden geschult in: Hygiene- und Verhaltensregeln sowie den Mindestabstand.
- Mitarbeiter*innen werden regelmäßig über die Lage im Betrieb informiert.
- Wir werden Mitarbeiter*innen so schulen, dass sie auch die Gäste über die getroffenen Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln informieren können.
- Mitarbeiter*innen sind aufgefordert, sich bei ersten Anzeichen einer Infektion umgehend bei der Betriebsleitung melden und sich ärztlichen Rat einzuholen.
- In den Pausen- und Raucherbereichen ist der Mindestabstand ebenfalls einzuhalten.
- Häufigeres Händewaschen und die Händedesinfektion wird ermöglicht.
- In den Umkleidekabinen wird Arbeitskleidung von privater Kleidung getrennt.
- Wenn in der Schicht 2 oder 3 Mitarbeiter arbeiten, sind beiden Kassen zu bedienen.
Die Gäste sind über den betrieblichen Infektionsschutz und das angewendete Hygienekonzept per Aushang informiert.